Umgeben von 12 Seen hat die wunderschöne Stadt in Mecklenburg-Vorpommern so einiges zu bieten: eine Wanderung am Schweriner See, ein Besuch des beeindruckenden Schlosses, ein Bummel durch die Altstadt oder einen Ausflug zum nahe gelegenen Wismar direkt am Meer.

 

User 4022398, pixabay.com

Sehr zentral und trotzdem ruhig gelegen, empfängt Sie der Niederländische Hof in perfekter Ausgangslage. Lassen Sie sich untertags von der wunderbaren Naturlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte verzaubern und genießen Sie abends das märchenhafte Hotel.


Schwerin, die Stadt am Wasser

Schwerin - die einzigartige Stadt im Norden lädt zum Erkunden und Verweilen ein. Die Unterhaltung kommt in Schwerin nicht zu kurz, ob Operngenuss im Staatstheater, Besuch der Gemäldegalerie, shoppen in der kulturreichen Altstadt oder flanieren im Schlossgarten, zu entdecken gibt es Einiges. Ebenfalls sind die 12 Seen, die Schwerin umgeben, auf jeden Fall einen Besuch wert. Für warme Sommertage eignet sich das Strandbad Zippendorf mit feinem Sandstrand besonders gut. Empfehlenswert ist außerdem der Zoologische Garten in Schwerin. Derr Zoo befindet sich zwischen den Schweriner Seen und erstreckt sich auf ca. 24 ha. Naturnahe Freigehege und Anlagen bieten den 135 verschiedenen Tierarten Versteckmöglichkeiten und Bewegungsfreiheit. Hier können Sie hautnah den Wandel zum Artenschutz-Zoo miterleben.
 

  • User 4022398, pixabay.com
  • User 5331833, pixabay.com
  • User 15904771, pixabay.com

Romantischer Histroismus

Am Schloss von Schwerin führt in der idyllischen Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern kein Weg vorbei. Eingebettet in die wunderschöne Seen- und Parklandschaft der Schlossinsel in Schwerin zieht es von überall die Blicke auf sich. Das Schweriner Schloss ist eines der bekanntesten Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern und ist ein bedeutendes Beispiel für den romantischen Historismus in Europa. Heute ist das Schweriner Schloss Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Die Türmchen und Türme des Schlosses sind gekrönt von funkelnden Zinnen und goldenen Kuppen und die Museumsräume erinnern an die einst herzoglichen Zeiten. Das Museum im Schloss zeigt auf drei Etagen Skulpturen, Kunsthandwerk, Möbel und kostbare Gemälde vor allem aus Schwerins prächtigster Epoche, dem 19. Jahrhundert. 

  • User 15904771, pixabay.com
  • User 127419, pixabay.com
  • User 5882917, pixabay.com

Wismar - UNESCO-Welterbe

Unweit von Schwerin, ca. 30 Minuten mit dem Zug, befindet sich die Hansestadt Wismar. Die Stadt an der Ostseeküste liegt am südlichen Ende der Wismarer Bucht. Von hier aus lässt sich die Insel Poel mit zauberhaften Ostseestränden gut erreichen. Und auch das wertvolle Stadtbild, die kulturhistorische Bedeutung und die direkte Ostseelage machen Wismar zu einem attraktiven Ziel. Die Altstadt repräsentiert noch heute die entwickelte Hansestadt während der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jahrhundert. Die Straßennetz-, Quartier- und Parzellenstruktur von Wismar konnte bis heute nahezu unverändert bewahrt werden und seit 2002 ist Wismar Teil der UNESCO Welterbeliste.  

  • User 92511, pixabay.com
  • User 2204343, pixabay.com
  • User 5661461, pixabay.com
  • User 13802827, pixabay.com
  • User 9564245, pixabay.com
  • User 13802827, pixabay.com

Hotel Niederländischer Hof****

Das kleine aber feine Hotel liegt ganz zentral im Herzen Schwerins, direkt am Pfaffenteich, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und der historischen Innenstadt entfernt. Das Haus schreibt nun seit mehr als über 120 Jahren Hotelgeschichte. Der Name „Niederländischer Hof“ wurde dem Haus 1901 zu Ehren der Vermählung der Königin der Niederlande Wilhelmina mit seiner Majestät Herzog Heinrich zu Mecklenburg, welche im gleichen Jahr stattfand, verliehen. Genießen Sie als Gast eine unverwechselbare herzliche Atmosphäre und lassen Sie den stressigen Alltag hinter sich.


Liebevoll eingerichtete elegante Zimmer mit englischen Möbeln, TV, Safe, WLAN und einem zeitlos eleganten Marmorbad, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen, regionalen Produkten sowie eine stilvolle Hotelbar mit Sonnenterrasse warten auf Sie. Der „Niederländer“ wie ihn liebevoll die Schweriner nennen, heißt Sie herzlich Willkommen.


Anreise

Für die Anreise mit dem PKW bietet das Hotel private Parkplätze (gegen Gebühr). Schwerin können Sie auch bequem mit der Bahn erreichen. Vom Bahnhof Schwerin sind es zu Fuß etwa 3 Minuten zum Hotel Niederländischer Hof****.

Buchungsinfo

Sie möchten das Hotel Niederländischer Hof**** in Schwerin gerne kennenlernen? Mit folgenden Urlaubsboxen können Sie Ihren Kurzurlaub dort buchen: 

Artikel teilen...