Idylle mitten in München: Empress Hotel

 24.07.2019

 

Im Südwesten Münchens, genauer im ruhigen Stadtteil Großhadern, liegt das Empress Hotel in der Würmtalstraße 99. Das kleine, feine Boutique Hotel besticht schon alleine durch seine Toplage in Bayerns Hauptstadt.

Die U-Bahnstation der Linie 6 erreicht man zu Fuß in drei Minuten, von wo aus man in 10 Minuten bequem in die Innenstadt Münchens gelangt. Das charmante, familiengeführte Haus weist 37 stilvoll, individuell eingerichtete Zimmer und einen idyllischen Garten auf.

 

Was Sie in den geräumigen Zimmern erwartet?

Ein erfrischend geschmackvolles Ambiente, eine helle und elegante Einrichtung und entsprechend edel ausgestattete Badezimmer, die über Dusche oder Badewanne, WC und Haartrockner verfügen. Manche Zimmer weisen einen eigenen Balkon bzw. eine Terrasse auf. Immer im Blick: der idyllische Garten bzw. die Terrasse des Hauses. Alle Wohneinheiten sind zudem mit Flatscreens, WLAN, Safe, Kühlschrank und eigenem Schreibtisch ausgestattet. Mit einem üppigen Frühstück vom Buffet, das auf allen Bewertungsportalen gelobt wird, startet man im Empress Hotel in den Tag. Das Boutique Hotel verfügt zwar über kein eigenes Restaurant, was aber kein Problem ist, denn in der unmittelbaren Nachbarschaft gibt es zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.


Was man in München abseits der Altstadt gesehen haben muss?

Touristen zieht es vor allem in die mit 75 Hektar größte innerstädtische Grünanlage Europas, den Englischen Garten oder an die Isar samt ihren idyllischen Auen. Auf dem sogenannten Kunstareal flaniert man zwischen Museen von Weltrang. 16 Museen und über 40 Galerien liegen im Zentrum Münchens.

Besonders zu empfehlen: die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst, das Lenbachhaus und das erste deutsche Museum für Graffiti-Kunst, das MUCA. Fußballfans pilgern natürlich in die Allianz-Arena, während es Shopping-Freunde und Liebhaber des urbanen Lifestyles nach Schwabing, ins Glockenbachviertel oder an den Gärtnerplatz zieht.


Wer sich für einen Aufenthalt im Empress Hotel entscheidet, sollte aber auch die unmittelbare Umgebung, also den Stadtteil Großhadern ein wenig erkunden. Zu sehen gibt es nämlich einiges. Unter anderem lohnt sich ein Spaziergang durch den als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenen, 161 Hektar großen Waldfriedhof, den man vom Hotel aus zu Fuß erreicht. Flaniert man durch die Heiglhofstraße, in der die süße Kirche St. Peter steht, wird man von dörflich-ländlicher Atmosphäre verzaubert und vergisst ganz, dass man in einer Großstadt weilt.

Außerdem lässt sich die Schlenderei wunderbar mit dem Besuch der Konditorei Widmann verbinden. Dort gibt es die mitunter besten Kuchen der Stadt!

 

Artikel teilen...



Empfohlene Beiträge