Ab in den Süden!

 13.10.2016

 

Woran denken Sie bei Urlaub in Österreich? Die Alpen Tirols, Salzburg oder das schöne Wien? Vielleicht nicht ganz so berühmt ist das südlichste Bundesland der „Alpenrepublik“. Sehr zu unrecht, denn das berg- und seenreiche Gebiet ist unendlich facettenreich. In der ursprünglichen Region befinden sich u.a. der faszinierende Nationalpark Hohe Tauern, der Biosphärenpark Nockberge, 24 Skigebiete, knapp 40 große, traumhafte Badeseen, zahlreiche wilde Wasser und Schluchten sowie last but not least der Großglockner, Österreichs höchster Berg. Eine kleine Auswahl von 7 Schätzen aus der Fülle der Natur- und Kulturschönheiten Kärntens sei Ihnen hier anempfohlen.

 

 

1. Großglockner Hochalpenstraße und Heiligenblut

Stolze 48 km lang führt die 1935 fertig gestellte, bekannteste und wohl auch imposanteste Hochalpenstraße Kärntens mit 36 Kehren vom Zeller Becken (Fusch) in Salzburg bis zum höchsten Berg Österreichs (3798 m) im Nationalpark Hohe Tauern, genauer gesagt auf die „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“. Herrliche Aussichtspunkte mit erhabenem Panorama, seltene Gebirgsblumen und Murmeltiere säumen dabei den Weg. Am Ende angekommen wartet die „Großglockner“-Ausstellung und natürlich eine atemberaubende Aussicht auf den längsten Gletscher der Ostalpen, die Pasterze. Absolut sehenswert ist die romantisch gelegene Wallfahrtskirche Heiligenblut, die sich unterhalb des Ortskerns vom gleichnamigen Ort an einem Steilhang vor dem Großglockner in eindrucksvoller Weise erhebt und der Überlieferung nach ein paar Tropfen des heiligen Blutes Christi im Sakramentshäuschen aufbewahrt.

 

 

2. Weissensee

Der im Südwesten Kärntens auf 930 Höhenmeter am Fuße der Gailtaler Alpen befindliche See ist nicht nur der höchstgelegene, sondern auch einer der ursprünglichsten Kärntner Badeseen. Sein türkisfarbenes Wasser und die unberührte Landschaft mit unverbauten und von dichten Bergwäldern umgebenen Seeufern bilden ein Naturerlebnis sondergleichen – auch fließen die Touristenströme hier um einiges schwächer als auf den „großen“ Seen. Zudem verfügen alle Unterkünfte und Hotels über einen eigenen Badestrand. Neben Baden, Schifffahren, Tauchen und Angeln sind hier ausgedehnte Wanderungen und Mountainbiking besonders zu empfehlen. Besondere Schmankerln für hungrige Wanderer halten die Kohlröslhütte, die Hermagorer Bodenalm und die Naggleralm bereit. 

 

 

3. Mölltal

Das Mölltal – einzigartig in seiner Schönheit – muss man gesehen und erlebt haben. Nicht nur das bereits erwähnte Heiligenblut mit dem Großglockner (dessen Gipfel um Haaresbreite schon auf Tiroler Gebiet liegt) befindet sich hier, sondern auch die beeindruckende Raggaschlucht in der Nähe von Flattach. Die engen, steilen Felswände wurden im Laufe der Jahrtausende vom Raggabach zu einer der schönsten, alpinen Schluchten geformt. Die 200 m tiefe und 800 m lange Kluft kann über Stege, hölzerne Brücken und Treppen erkundet werden, wobei das Raggawasser gleich zu Beginn mit unbändiger Kraft über eine 10 m hohe Felsstufe in die Schlucht stürzt. Weitere Wasserfälle, bizarre Felsformationen, Überhänge und enge Felsnischen folgen. Entlang der imposanten Tour bestaunt man nicht nur das geniale Naturschauspiel, sondern lernt auch die Entstehungsgeschichte des Naturdenkmals, die mittels Schautafeln vermittelt wird, kennen. Zurück wandert man auf einem Waldweg mit herrlichem Ausblick auf die hohen Tauern und Flattach. Noch näher erfährt man die wilden Wasser Kärntens via Rafting auf dem Gebirgsfluss nach dem das Mölltal benannt ist, der Möll. Wirklich hautnah und noch abenteuerlicher erlebt man die schönen Wellen und Wildwasserwalzen nur auf dem Hydrospeed, einer Art Mini-Surfbrett mit seitlichen Griffen. Wasser in gefrorener Form gibt es übrigens ganzjährig am Mölltaler Gletscher, wo man auch im Sommer auf bis zu 3211 m hinauf mit einem Panoramablick auf den Großglockner und die Dolomiten dem Skisport frönt. 

 

 

4. Wörthersee

Von den großen Seen Kärntens wie Millstätter See, Ossiacher See und Weissensee ist der Wörthersee mit knapp 20 km² sowohl der größte als auch der bekannteste und mit bis zu 28° im Sommer auch einer der wärmsten Badeseen Kärntens. Aus dem Rückzug der Gletscher am Ende der letzten Eiszeit entstanden, wird der malerische See mit seinem türkisfarbenem Wasser auch schmeichelhaft „österreichische Karibik“ genannt. Velden mit dem berühmten, malerischen Schloss direkt am Ufer, der Promenade und dem Casino ist Filmkulisse, beliebter Partytreff, Society-Hotspot und natürlich Badeort sowie Naturparadies in einem. Die vielen Strandbäder und traumhafte Villen in der Wörthersee Architektur - einem wunderbaren Mix zwischen Jugendstil, Regionalromantik, Barock und englischer Landhausarchitektur – tragen zum unverwechselbaren Flair des überaus beliebten Sees bei. Weiteres machen unzählige Wanderwege, Golfplätze und Freizeitmöglichkeiten in der herrlichen Natur den Wörthersee mit seinen Gemeinden Velden, Pörtschach und Krumpendorf aus. Im Sommer bieten sich z.B. Wasserskifahren, Segeln, Motorbootfahren, Parasailing oder Tauchen an, im Winter liegen etliche Pisten und Skigebiete nur wenige Fahrminuten entfernt. Ebenso in der Nähe liegt die Hauptstadt Klagenfurt mit vielen Kulturangeboten, dem Lindwurm (Stadtwahrzeichen) und dem Minimundus-Park, wo unter anderem der Eiffelturm, das Taj Mahal oder der Petersdom in originalgetreuem Miniaturformat zu bewundern sind. Abschließend darf ein prominentes Must-See am Wörthersee nicht fehlen: die wunderschöne, auf einer am Südufer des Wörthersees malerisch liegende Wallfahrtskirche Maria Wörth, deren Geschichte bis ins 9. Jh. zurückreicht.

 

 

5. Alpe-Adria-Trail

Der 43 Etappen lange und durch 3 Länder führende Alpe-Adria-Trail ist ein ca. 750 km langer Weitwanderweg vom Gletscher des Großglockners bis ans Meer nach Triest. Jede Etappe entspricht ca. 6 Wanderstunden, die Höhenunterschiede der einzelnen Streckenabschnitte sind moderat, der Schwerpunkt liegt auf „Genusswandern“. Die hier interessierenden ersten 21 Kärntner Etappen sind wohldurchdacht und führen an den schönsten Plätzen Kärntens vorbei. Im Vorbeigehen entdeckt man traumhafte Bade- und Bergseen, faszinierende Tier- und Pflanzenwelten sowie natürlich auch einige attraktive kulinarische Ausflugsziele. Am Ende jeder Etappe gibt es praktischerweise eine Übernachtungsmöglichkeit. Die Highlights: Großglockner-Pasterze, Millstätter Alpe mit Blick auf den Millstätter See, Biosphärenpark Nockberge mit dem Thermen- und Skiort Bad Kleinkirchheim, Gerlitzen Alpe, Ossiacher See, Velden am Wörthersee und Baumgartenhöhe nahe dem Faaker See. Die Schönheit und die Vorzüge des Alpe-Adria-Trails blieb auch international nicht unbemerkt. 2016 wurde er bereits zum 2. Mal vom größten Reisemagazin der Welt, dem National Geographic Traveller, unter die Top Trails weltweit gewählt und auch der 320 Seiten starke „Alpe-Adria-Trail – From the Alps to the Adriatic“ Wanderführer des „Bradt Trekking Guide“ Verlages beschäftigt sich, neben zahlreichen deutschsprachigen Wanderführern, mit der beliebten Wander-Route. 

 

 

6. Skigebiet Nassfeld

Viele Sonnenstunden und jede Menge Vergnügen, Genuss und 110 gut präparierte Pistenkilometer zwischen 600 und 2200 m Höhe erwarten Freunde des Skisports und seiner Verwandten im TOP-10 Skigebiet Nassfeld im Süden Kärntens, nahe der italienischen Grenze. Flächendeckendes WLAN und viele „nice surprises“ wie Freeride Areas für Pulver- und Tiefschneefans, Snowpark, Skischulen, Speed und Skimovie-Rennstrecken (ein Kamerasystem zeichnet den kompletten Lauf auf), 26 Hütten und Restaurants direkt an den Pisten, Schneeschuhlaufen oder Eislaufen auf den Natureisflächen des Pressegger Sees u.v.m. machen dieses Skigebiet besonders attraktiv. Zusätzlich sorgen 30 moderne Lifte und Bergbahnen, Skidepot und kostengünstiger Express Skiservice für allen Komfort, den man sich wünschen kann. Ski Heil!

 

 

7. Villach

Die vor einem herrlichen Bergpanorama am Zusammenfluss der Gail und der Drau liegende, siebtgrößte Stadt Österreichs ist nicht nur idyllisch sondern hat auch sehr viel zu bieten: Der berühmte Ossiacher und Faaker See, Vassacher See, Grünsee, Leonharder See, der Silbersee mit viel weißem Sand und der idyllische Magdalenensee befinden sich vor den Toren der Stadt. Von den die Stadt umgebenden Bergen und Höhenzügen ist der Dobratsch, welcher als DER Hausberg Villachs gilt, mit seinen 2166 Metern der höchste, gefolgt vom Mittagskogel (2145 m) und der Gerlitzen (1909 m). Auge in Auge mit der Gams stehen Sie im Naturpark Dobratsch, wo etliche Hütten köstliche Kärntner Schmankerln wie die berühmten Kärntner Kasnudeln kredenzen. Und wenn man schon am Dobratsch ist, lohnt ein Besuch des Alpengartens auf 1500 m Höhe. Auf den 10 000 m² des Naturgartens bekommen die Gäste hier 800 der oft selten gewordenen Alpenpflanzen zu sehen. Nicht versäumen sollte man zudem einen Ausflug zu der über Villach thronenden Burg Landskron, einer gut erhaltenen Felsenburgruine mit Greifvogelschauen, die zudem in Bärenstüberl, Kronensaal und auf der Panorama-Terrasse zu haubengekrönten, kulinarischen Freuden mit Ausblick einlädt. Well-being- und Badefreuden verspricht die topmoderne Kärnten Therme mit Riesen-Wellnessbereich (2000 m²), u.a. mit original türkischem Hamam, und weitläufigem Fitness-Studio (700 m²). Nicht im, sondern auf dem Wasser empfiehlt sich eine Schifffahrt auf der Drau, begleitet von gutem Essen und Trinken. In die Stille geht man besten in die zentral gelegene, hochgotische Hauptpfarrkirche St. Jakob am Hauptplatz, wobei es hier am Sonntagmorgen oder im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Konzerte auf durchaus angenehme Weise auch laut werden kann. Dann nämlich, wenn die großartige, gut gepflegte Orgel ertönt. Eine richtige „Urkirche“ findet man weiters in Gestalt der schönen, spätgotische Wallfahrtskirche Maria Gail.

 

 

  

Brigitte Kantusch

Urlaubsbox Redaktionsleitung
Nach Ihrem Kommunikations- und Medienstudium hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht.
Seit Juli 2015 ist sie dem Thema Urlaub in all seinen Facetten mit flinker Feder auf der Spur.

 

Hier gehts zur Produktübersicht: Hotelgutscheine

 

Artikel teilen...