Die 5 Top-Thermen Salzburgs

 23.01.2017

 

Aufgefädelt wie an einer Perlenkette, mit nur zwei Schlenkern nach rechts, befinden sich südlich der Stadt Salzburg einige der schönsten Thermen des Bundeslands. Diese Thermenstraße, nennen wir sie „Via Aquae“, führt Wellnessfreunde an Oasen der Entspannung und sorgt für Badefreuden auf höchstem Niveau. Fahren Sie mit uns entlang der Via Aquae Richtung Süden und erfahren Sie hier, welche Annehmlichkeiten die einzelnen Badeanstalten für Sie in petto haben.

 

  • © Heiltherme Bad Vigaun
  • © Heiltherme Bad Vigaun

 

1. Heiltherme Bad Vigaun


15 km südlich von Salzburg liegt die wohltuende Thermalwasserlandschaft der Heiltherme Bad Vigaun. Aus einer Tiefe von 1300 Metern entspringt das warme Thermalheilwasser, das Linderung bei vielen Beschwerden bringt. Großzügige Saunalandschaften und Ruhezonen, das Café Therme mit köstlichen Mehlspeisen und Snacks wie auch die Aussicht auf die umliegende Tennengauer Bergwelt machen diese Therme zu einem Erlebnis. Plus: Im angeschlossenen Beauty Center verwöhnen Spezialisten mit tollen Behandlungen und kundigen Händen.

 

  • © Aqua Salza
  • © Aqua Salza

 

2. Aqua Salza in Golling


Ein Saunaparadies mit Spezial- und Themenaufgüssen, richtig gutem Essen und wunderbarer Aussicht auf die Salzburger Hausberge erwartet Sie in der Aqua Salza Therme in Golling. Im Rahmen eines „Saunadorfes“ findet man von der Regensteinsauna bis zur Mentalsauna alles, was das Herz begehrt. Entspannung pur bietet auch das weitreichende Wellness- und Beautyangebot. Mit Wohlfühlmassagen, Peelings, Wellness-Bädern, Ayurveda und Kosmetik-Treatments aller Art kommen Geist und Körper wieder in Balance und der Alltag rückt in weite Ferne. Das Restaurant im 1. Stock hält Hits wie das Thai Curry, aber auch die Bluntaubachforelle oder Tafelspitz für Hungrige parat. Ein einmaliges Erlebnis ist die „lange Sauna-Nacht“, wo die Therme mit einem bestimmten Thema (z.B. Römische Nacht), Musik, Essen und ausgelassener Stimmung bis spät in die Nacht zum Feiern einlädt.

 

  • © Erlebnis-Therme Amadé
  • © Erlebnis-Therme Amadé

 

3. Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt


Neben der wunderschönen Berglandschaft des Pongau erwarten Sie sieben Becken und beinahe ebenso viele Saunen in der Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt. Eine Extra-Portion Adrenalin garantiert die „Rutschenwelt“ mit dem ersten Einzel-Looping inklusive freier-Fall-Raketenstart (acht m!) und der größten Trichterrutsche Westösterreichs. Aber nicht nur die nach ehrfurchtgebietenden Schlangen benannten Rutschen („Black Mamba“, „Python“ und „Anaconda“) machen hier Laune. Auch urige Außensaunen, Wellenbecken, Strömungskanal sowie viele Whirl- und Sprudelbecken sorgen für Bade- und Saunierspaß bei Jung und Alt. Veranstaltungen wie Schwimmtechnik- und Tauchkurse, aber auch „Waterclimbing“ oder ein auf Wunsch organisierter Kindergeburtstag runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgt das Thermenrestaurant, ein umfangreiches Massage- und Beautyangebot schenkt himmlische Entspannung.

 

  • © by TAUERN SPA Zell am See – Kaprun
  • © by TAUERN SPA Zell am See – Kaprun

 

4. TAUERN SPA in Zell am See – Kaprun


Mit traumhaftem Blick auf das Kitzsteinhorn und seine Nachbarn ist man im TAUERN SPA in der absoluten Wellness-Oberliga angekommen. Die atemberaubende Architektur vor der unglaublichen Naturkulisse des Nationalparks Hohe Tauern ergibt zusammen mit Bädern, Saunen und Fitness auf ca. 20 000 m² ein makelloses Gesamtpaket. Bereits drei Mal in Folge als Europe’s Leading Lifestyle Resort ausgezeichnet, verfügt der Komplex über 12 unterschiedliche In- und Outdoorpools, darunter Sport- und Solebecken, Hochbecken und Aktivbecken mit Strömungskanal. Zudem geht es in 13 unterschiedlichen Saunen und Dampfbädern heiß her. Im Alpin Vital SPA & Cosmetic stehen 17 Behandlungsräume und innovative Anwendungen mit biokosmetischen Produkten zur Verfügung. Absolutes Highlight ist jedoch sicherlich der gläserne Skylinepool, der vor allem im Winter, wenn man im dampfend heißen Wasser vor der weißen Winter-Bergwelt schwelgt, ein höchst eindrucksvolles Badeerlebnis spendet.

 

  • © steinbauer photography
  • ©Felsentherme Bad Gastein

 

5. Felsentherme Bad Gastein


Das flüssige Gold der hohen Tauern, so wird das berühmte Bad Gasteiner Thermalwasser auch genannt. Das aus 18 Quellen sprudelnde, heiße Heilwasser wurde durch eine 3000-jährige Reise durch die Gesteinsschichten mit wertvollen Mineralien angereichert und ist für seine vitalisierende und vielfach schmerzlindernde Wirkung bekannt. Das Besondere an der auf 1100 m gelegenen, zum Teil direkt in den Felsen gebauten Therme: Dieses heilende Wasser strömt immer frisch, direkt aus dem Berg in die In- und Outdoorbecken. Am Tag ergibt das eine Million Liter Thermalwasser, das keinerlei Chlorgeruch hinterlässt, da das reine Wasser aus dem Berg kaum chemische Reinigung benötigt. Unter den verschiedenen Bereichen wie Erlebnistherme (Rutschen etc.), Außentherme (34° C warmes Becken und Sportbecken) und dem Panorama-Wellnessbereich sticht sicherlich die von natürlichen Felswänden umgebenen Ruhetherme als Unikum in der österreichischen Thermenwelt hervor.

 

  

Brigitte Kantusch

Urlaubsbox Redaktion

 

Hier gehts zur Produktübersicht: Hotelgutscheine

 

Artikel teilen...



Empfohlene Beiträge